Veraltete Office-Versionen wie Office 2007 und 2010 stellen nicht nur ein wachsendes Sicherheitsrisiko dar, da sie keine Sicherheitsupdates mehr erhalten, sondern sind auch zunehmend inkompatibel mit modernen Diensten wie Microsoft 365. Das bedeutet, dass diese Software heute nicht mehr den aktuellen Anforderungen entspricht und Sie anfällig für Cyberbedrohungen macht.
Welche Versionen sind betroffen?
Ältere Versionen wie Office 2007 und Office 2010 erhalten keine Updates mehr. Vor allem bei Outlook gibt es große Einschränkungen, da die veralteten Versionen nicht mehr mit modernen Authentifizierungsverfahren kompatibel sind und somit keine Verbindung zu Exchange Online (Teil von Microsoft 365) herstellen können . Auch Office 2013 ist betroffen, sofern es nicht auf den neuesten Stand gebracht wurde.
Probleme mit der Kompatibilität
Ein konkretes Beispiel: Die ältere Version von Outlook (z.B. Outlook 2010) verwendet veraltete Authentifizierungsprotokolle, die ab 2021 von Microsoft deaktiviert wurden. Dies bedeutet, dass keine Verbindung mehr zu Microsoft 365 hergestellt werden kann. Das betrifft auch die Sicherheit: Wenn alte Versionen weiterverwendet werden, fehlen wichtige Sicherheitsupdates, die vor Bedrohungen wie Viren und Hackerangriffen schützen.
Office 365 als Lösung
Mit einem Upgrade auf die neuesten Office-Versionen oder dem Wechsel zu Microsoft 365 bleibt man nicht nur auf dem neuesten Stand, sondern ist auch für die Zukunft gerüstet. Ein weiterer Vorteil: Mit Microsoft 365 erhält man Zugriff auf regelmäßige Updates, neue Funktionen und den umfassenden Support von Microsoft.
Unser Angebot
Wenn Sie sich unsicher sind, welche Version Sie verwenden, oder ein Upgrade planen, sprechen Sie uns gerne an. Wir helfen Ihnen, Ihre Software aktuell zu halten und unterstützen bei der Umstellung – so bleibt Ihre IT sicher und funktionsfähig.